Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Forum Transportlogistik 2023

TBA Veranstaltungsort: TU Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Tagung

Seit über 14 Jahren bietet das Forum Transportlogistik einen Rahmen für den fachlichen Austausch zwischen transportlogistischer Praxis und Forschung. Dabei steht seit jeher auch die Vernetzung und der persönliche Kontakt im Vordergrund.

Thematik

KEP-Dienstleister beliefern Kunden auf dem Land und in Ballungsgebieten sicher und zuverlässig. Das veränderte Konsumverhalten der Kunden stellt die Branche jedoch vor neue Herausforderungen. Neben einem immer höheren Sendungsaufkommen nimmt die Vereinzelung der Sendungen signifikant zu. Die daraus resultierenden Kosten sowie die zunehmende gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen führt zu einer Umgestaltung der Prozesse auf der letzten Meile.

Zum Forum Transportlogistik 2022 mit dem Thema „Last Mile Delivery – Innovationen auf der letzten Meile“ lädt das Institut für Transportlogistik (ITL) der TU Dortmund Experten aus betrieblicher Praxis und Wissenschaft ein.

Im Rahmen des Forums wollen wir neue Lösungswege skizzieren, innovative Zustellkonzepte diskutieren und neue Geschäftsmodelle betrachten, um die Herausforderungen auf der letzten Meile effizient zu bewältigen. Sie erwarten spannende Vorträge über das innovative Zustellkonzept von „Flaschenpost“, Technologien zur nachhaltigen Gestaltung von Warenströmen im Wirtschaftsverkehr von „pickshare“ und den fortschrittlichen Belieferungsprozess der „Innovative Robot Delivery“ sowie der „Frankfurt University of Applied Science“.

Programm

9:30 Uhr

Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen │ Institutsleiter │ Institut für Transportlogistik ITL & Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML


Ein verändertes Konsumverhalten der Kunden stellt die Branche vor große Herausforderungen, welche durch steigende Kosten sowie zunehmende gesellschaftliche Verantwortung vergrößert werden. Eine Umgestaltung der Prozesse der letzten Meile ist unabdingbar. Die hieraus resultierenden Möglichkeiten und Herausforderungen sind für unsere Forschung von besonderem Interesse.

9:45 Uhr

Die vollautomatisierte letzte Meile: die Paketzustellung der Zukunft!
Boris Mayer und Dr. Christof Schares │ Geschäftsführer │ Innovative Robot Delivery GmbH


Die traditionelle Paketlogistik wird immer stärker zum zentralen Wachstums-hemmnis für eCommerce: die Haustürzustellung ist ressourcenintensiv, nur begrenzt skalierbar, oft kundenunfreundlich und nicht nachhaltig. Unser Vortrag präsentiert eine radikale Alternative.

10:30 Uhr

Kann die Last-Mile-Tram die Belieferung revolutionieren?
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke│ Professor für Logistik und Produktionsmanagement │ Frankfurt University of Applied Science


Bei dem Forschungsprojekt „LastMileTram“ hat das Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) das Schienennetz am Beispiel Frankfurt am Main hinsichtlich einer Integration in die Sendungszustellung untersucht.

11:15 Uhr

Die letzte Meile EINFACH machen – wie Technologie Nachhaltigkeit ganzheitlich auf die Straße bringt.
Björn Paulus │ Gründer & CEO │ pickshare GmbH


Neue Services wie Quick-Commerce oder regionale Lieferkonzepte führen zu immer mehr Lieferverkehr auf der letzten Meile und erhöhen den Druck auf Infrastruktur und Umwelt. Aber wie nachhaltig ist die Zukunft dieser Services wirklich? Mit Best-Practice Beispielen zeigt pickshare wie Technologie schon heute Warenströme im Wirtschaftsverkehr nachhaltig zusammenführt.

12:00 Uhr Pause
13:30 Uhr

flaschenpost – Eine Erfolgsgeschichte auf der letzten Meile
Christopher Messina│Director of Supply Chain & Logistics │flaschenpost SE


flaschenpost SE hatte sich mit der Gründung zunächst auf die Lieferung von Getränken zum Endverbraucher spezialisiert. Mittlerweile bietet der Lieferdienst neben Getränken ebenfalls Lebensmittel an. Mit einer weitgehenden Automatisierung der logistischen Abläufe und einem effizienten Routing-Algorithmus zur Tourenplanung ist das Konzept der flaschenpost SE einzigartig.

14:15 Uhr Podiumsdiskussion über Herausforderungen und Möglichkeiten auf der letzten Meile
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen │Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke │Björn Paulus │ Boris Mayer
 
ca. 15:00 Uhr Abschluss

Das Programmheft steht hier ebenfalls zum Download bereit.

Veranstaltungsort

Das diesjährige Forum Transportlogistik findet im Maschinenbaugebäude III der TU Dortmund statt. Anbei finden Sie die genaue Anschrift sowie eine Anfahtsbeschreibung:

Anfahrtsbeschreibung:

Mit dem Auto: Use Google Maps

Sowohl die Universität als auch der Tagungsort sind hervorragend an das dichte Autobahnnetz des Ruhrgebiets angebunden. Sie erreichen diese über die folgenden Autobahnen:
A40 (Ausfahrt: DO-Dortsfeld)
A45 (Ausfahrt: Dortmund-Eichlinghofen)

Verwenden Sie für das Navigationssystem folgende Adresse:

Campus Süd der Technischen Universität Dortmund
Maschinenbau III
Baroper Straße 303
44227 Dortmund

Auf dem Universitätsgelände finden Sie ausreichend Parkplätze, die Sie kostenlos nutzen können.  Für einen kurzen Fußweg zum Forum empfehlen wir Ihnen den Parkplatz an der Baroper Straße. Den Lageplan können Sie hier einsehen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof Dortmund können Sie die S1 Richtung Solingen nehmen (Gleis 7) und an der Station Dortmund-Universität (dritte Station) aussteigen. Dort begeben Sie sich nach oben zur H‑Bahn Station und steigen in die H‑Bahn Richtung Eichlinghofen um. An der nächsten Station (Campus Süd) steigen Sie aus und gehen geradeaus die Treppen hoch. Anschließend gehen Sie sofort rechts und folgen den Weg geradeaus bis zum Maschinenbaugebäude III. Den Lageplan der TU Dortmund können Sie hier einsehen.

Kontakt

Maximilian Kiefer, M.Sc.
Technische Universität Dortmund
Institut für Transportlogistik
Leonhard-Euler-Straße 2
44227 Dortmund

Telefon:  +49 231-755 7341
Fax:          +49 231-755 6338
E-Mail:    forum.transportlogistik_2022@itl.tu-dortmund.de