Unser Kooperationsnetzwerk

- Bergische Universität Wuppertal
- Brandenburgische Technische Univeristät Cottbus - Senftenberg
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Berlin
- Fachhochschule Bielefeld
- Fachhochschule Südwestfalen, Lehrgebiet Logistik und Supply Chain Management
- Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund
- Ökoinstitut e.V., Freiburg
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Ruhr-Universität Bochum - Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik
- Technische Universität Braunschweig
- Technische Universität Darmstadt
- Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Diskrete Optimierung (LSV);
- Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Förder- u. Lagerwesen (FLW);
- Technische Universität Hamburg - Institut für Maritime Logistik
- Universität Bonn
- Universität Duisburg-Essen
- Universität Kassel
- University of Liverpool, Großbritannien
- 4flow AG
- Alfred Talke GmbH & Co. KG
- Amazon
- B. Braun Melsungen AG
- Bayer Technology Services GmbH
- Container Terminal Dortmund GmbH
- DB Schenker
- Deutsche Bahn AG
- Deutsche Post DHL
- Evonik Operations GmbH
- FLC Consultants GmbH
- Gustav Mäuler GmbH & Co. KG
- Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG
- Hella
- Horst Weyer u. Partner GmbH
- ITC Logistic Ges. mbH
- Kühne+Nagel (AG & Co.) KG
- lbn Logistikberatung GmbH
- LT Gasetechnik
- Merck KGaA
- Norbert Redemann KG
- PickShare
- Planung Transport Verkehr AG (PTV)
- PWK Automotive GmbH
- Rhenus Logistics
- Sasol Germany GmbH
- Schmidt-Gevelsberg GmbH Internationale Spedition
- SDZ GmbH
- SimPlan AG
- Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP)
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.
- Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V.
- Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik e.V.
- Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL)
- DSLV Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V.
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV)
- Handelsverband Deutschland (HDE)
- Handelsverband Nordrhein-Westfalen
- IHK Dortmund
- Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (SGKV)
- Verband der Chemischen Industrie e. V.
- Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Das ITL befindet sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.