Abschlussarbeiten
Das Institut für Transportlogistik betreut Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden folgender Studiengänge:
- Logistik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Ingenieurinformatik
- Wirtschaftsmathematik
- Mathematik
sowie verwandter Studiengänge der TU Dortmund.
Die Themen der Arbeiten entstehen sowohl aus aktuellen Forschungsprojekten des ITL und Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) als auch aus Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen heraus.
Ablauf
Unsere Informationen zum Ablauf von Bachelor-und Masterarbeiten am ITL finden Sie hier:
Ablauf von Bachelor- und Masterarbeiten am ITL
Fristen und Termine
Anmeldung der Abschlussarbeit
Grundsätzlich können durch das ITL betreute Abschlussarbeiten erst nach erfolgter Rücksprache und Freigabe durch eine(n) wissenschaftliche(n) MitarbeiterIn angemeldet werden. Den Zeitpunkt der Anmeldung stimmen Sie mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin ab.
Wir bitten Sie, sich über eventuelle Voraussetzungen zur Anmeldung der Abschlussarbeit, Fristen zu Einschreibungsterminen des Bachelor- und Übergang in das Masterstudium o.ä. selbst zu informieren.
Schriftliche Ausarbeitung
Mit der offiziellen Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit gelten die Abgabefristen des Prüfungsamts, die Sie dem jeweiligen Modulhandbuch entnehmen können.
Mündliche Prüfung
Mit der Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit legt das ITL in Abstimmung mit Ihnen den Termin der mündlichen Abschlussprüfung fest. Dieser wird i. d. R. 4 bis 6 Wochen nach der Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung terminiert. Zusatztermine oder Vorverlegungen werden nicht angeboten.
Zu beachten bei externen Abschlussarbeiten
Die Fakultät Maschinenbau hat sich gegen die Finanzierung von Betreuungsleistungen für externe Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Transportlogistik ausgesprochen. Aus diesem Grunde können wir nur eine sehr begrenzte Anzahl an externen Abschlussarbeiten betreuen. Maßgeblich für die Betreuung einer externen Abschlussarbeit ist die Qualität des Exposés sowie die Übereinstimmung mit der thematischen Ausrichtung des ITL. Wir gehen davon aus, dass die Ergebnisse grundsätzlich dem Institut und der fachlich interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, andernfalls ist vorab eine Geheimhaltungsvereinbarung abzustimmen.
Um die Voraussetzungen für eine externe Abschlussarbeit prüfen zu können benötigen wir folgende Unterlagen:
- Exposé
- Kurzes Anschreiben
- Lebenslauf
- Aktuelle Notenübersicht
Weitere Informationen können Sie dem Download (s.o.) Ablauf von Bachelor- und Masterarbeiten entnehmen.
Informationen für Unternehmer
Sind Sie MitarbeiterIn eines Wirtschaftsunternehmens und bieten Sie geeignete Aufgabenstellungen zur Bearbeitung durch Studierende an, wenden Sie sich bitte an Frau Christiane Mieles.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Das ITL befindet sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.