Interdisziplinarität ist unser Erfolgsfaktor
Das Institut für Transportlogistik (ITL) befasst sich aktiv mit der Forschung und Lehre in der Verkehrs-und Transportlogistik. Dabei stehen beispielsweise die Optimierung von Verkehrsflüssen oder die Verbesserung der Ressourcenplanung und -nutzung in logistischen Anlagen im Mittelpunkt. Dazu werden fächerübergreifend die Methoden des Prozessmanagements, mathematische Optimierung und Simulation eingesetzt. Einen besonderen Stellenwert nimmt neben der Grundlagenforschung auch die angewandte Forschung ein. In Konsortien mit Praxispartnern werden meist branchenspezifische Probleme und Fragestellungen des betrieblichen Alltags durch intensive Zusammenarbeit gelöst. In der Lehre ist das ITL maßgeblich in der Ausbildung der Studierenden im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiengangs Logistik der TU Dortmund tätig.
Das Team des ITL setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Disziplinen Logistik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, (Wirtschafts-) Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Resultierend aus dem breiten Wissen der unterschiedlichen Disziplinen im Institutsteam bringen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Methoden, Herangehensweisen und Denkansätzen bei der Lösung der logistischen Aufgabenstellungen der Praxis wie auch bei der Erforschung der jeweiligen spezifischen Eigenschaften und Zusammenhänge in die Projektarbeit ein.
Finden Sie mehr über uns heraus, klicken Sie die folgenden Profile an.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Das ITL befindet sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.