FAQ - Abschlussarbeiten
Ja, jedoch nur eine begrenzte Anzahl.
Die Fakultät Maschinenbau hat sich gegen die Finanzierung von Betreuungsleistungen für externe Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Transportlogistik ausgesprochen. Aus diesem Grunde können wir nur eine sehr begrenzte Anzahl an externen Abschlussarbeiten betreuen. Maßgeblich für die Betreuung einer externen Abschlussarbeit ist die Qualität des Exposés sowie die Übereinstimmung mit der thematischen Ausrichtung des ITL. Wir gehen davon aus, dass die Ergebnisse grundsätzlich dem Institut und der fachlich interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, andernfalls ist vorab eine Geheimhaltungsvereinbarung abzustimmen.
Ja, wir freuen uns über eigene Themenvorschläge. Sollte Sie keines der ausgeschriebenen Themen ansprechen, können Sie sich gerne mit einer eigenen Themenidee an eine/n Mitarbeiter/in wenden.
Dazu stellen Sie bitte Ihre Idee in einem kurzen Exposé vor. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen Ihren Lebenslauf und eine aktuelle Notenübersicht.
Beachten Sie bei der Auswahl eines Ansprechpartners die Projektschwerpunkte unserer Mitarbeiter/innen. Die Arbeitsschwerpunkte und die Kontaktdaten der ITL Mitarbeiter/innen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Profilseiten.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne über lehre.itl.mbtu-dortmundde kontaktieren.
Die nachträgliche Anpassung des Titels Ihrer Abschlussarbeit ist nur durch Stellen eines Antrags beim Prüfungsamt möglich. Dies garantiert jedoch nicht, dass der Antrag akzeptiert wird. Auch die Umstellung/ Anpassung einzelner Wörter ist nicht gestattet.
Bitte überlegen Sie sich den Titel daher im Vorfeld sorgfältig und halten sich bei der Ausarbeitung auch an dieses gewählte Thema.
Die Anfertigung einer Abschlussarbeit am ITL ist ganzjährig und semesterunabhängig möglich. Es gibt keine speziellen Bewerbungsfristen. Neue Themen werden fortlaufend auf unserer Website hochgeladen und die Bewerbung kann so lange erfolgen, wie das Thema ausgeschrieben ist.
Bitte prüfen Sie bevor Sie sich bei uns für ein Thema bewerben, ob Sie die Voraussetzungen entsprechend Ihrer Prüfungsordnung erfüllen.
Ist Ihre Frage nicht dabei?
Helfen Sie uns die FAQ zu verbessern, damit Ihre Fragen demnächst auch für andere Studierende hier zu finden sind. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff FAQ an: lehre.itl.mbtu-dortmundde
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Das ITL befindet sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.