Zum Inhalt
Master-Veranstaltung

Logistik- und Verkehrsmanagement

Die Veranstaltung Logistik-und Verkehrsmanagement thematisiert das Management von Verkehren und angeschlossenen logistischen Prozessen. Dabei werden Verkehrsplanung und -steuerung im makroskopischen, volkswirtschaftlichen Kontext, u. a. hinsichtlich Infrastruktur, Verkehrsdaten und Verkehrsfinanzierung, behandelt. Zudem werden in der Veranstaltung grundlegende, betriebswirtschaftliche Aspekte der Planung und Steuerung in der Logistik dargestellt. Die volks-und betriebswirtschaftlichen Themenbereiche werden verknüpft durch Inhalte, die als Querschnittsaufgaben die Schnittstelle zwischen unternehmerischem und gesellschaftlichem/politischen Handeln bilden. Hierzu zählen der Wirtschaftsverkehr und zugeordnete Aspekte der Raum- bzw. Stadtplanung unter logistischen Gesichtspunkten ebenso wie die ökologische Wirkung und Verantwortung des Verkehrs. In den Übungen werden die Vorlesungsinhalte vertieft und auf Fragestellungen aus der Praxis übertragen und angewendet. Zudem werden vor allem die volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themenbereiche in Form von Präsentationen durch die Studierenden aufbereitet. Dazu werden aktuelle Fragestellungen in Form kurzer Vorträge präsentiert.

Turnus: Wintersemester
Termine: Vorlesung
Donnerstags: 14:15 - 15:45 Uhr

Übung
Donnerstags: 16:00 - 16:45 Uhr
Ort: Logistikcampus A 1.27

Abweichungen:
03.11.2022   Campus Süd, Pavillon 2a - 016 / Mittelzone
10.11.2022    Campus Süd, Rudolph-Chaudoire-Pavillon
Ansprechperson: Dr. Christin Schumacher (Vertretung durch Felix Kreuz)
Dozent*in: Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen
Einschreibung: Über den Moodle-Raum (WiSe 2022-23)
Prüfungsleistung: Klausurarbeit 60 Min. Zulassungsvoraussetzung ist eine Studienleistung, in Form einer Gruppenarbeit o. Ä.. Die Details werden durch die jeweilige Dozentin / den jeweiligen Dozenten zu Beginn der Veranstaltung bekannt gemacht.

Sie können die Prüfung auch im Offsemester (Sommersemester) ablegen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Studienleistungen bereits (im Wintersemester) bestanden haben.
Die Studienleistungen können nicht im Offsemester (Sommersemester) abgelegt werden!

Genaue Informationen bzgl. der anzurechnenden Creditpoints erhalten Sie in der für Sie geltenden Prüfungsordnung.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Das ITL be­fin­det sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Ge­bäu­de.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Lageplan der TU Dortmund © TU Dortmund

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.