Keynote Speakers

Dr. Maria Tsavachidis is the CEO of the EIT Urban Mobility, a European knowledge and innovation community to accelerate the transition towards sustainable urban mobility and livable urban spaces. Before joining the European Institute for Innovation and Technology in 2018, she was responsible for Innovation at Siemens for more than 20 year in different positions. She started her career as a researcher in the field of Intelligent Transport Systems and holds a PHD in traffic engineering from the Technical University of Munich.
EIT Urban Mobility is an initiative of the European Institute of Innovation and Technology (EIT). Since January 2019 we have been working to encourage positive changes in the way people move around cities in order to make them more liveable places. We aim to become the largest European initiative transforming urban mobility. Co-funding of up to € 400 million (2020-2026) from the EIT, a body of the European Union, will help make this happen.

Dr.-Ing. Joachim Weise is Senior Vice President Data Strategy & Analytics at DB Schenker. The Global Data Strategy & Analytics department comprises teams of Business Consultants, Data Scientists, Operations Research specialists and Data Engineers who, in close cooperation with business units, develop and operate advanced analytics solutions and drive the shift to a data-driven culture.
Prior to his current role, Joachim Weise has leveraged Business Analytics for 15+ years in top management consulting at The Boston Consulting Group and in corporate development roles at Deutsche Bahn AG. Joachim holds a PhD in Innovation Management from the Technical University of Berlin, a MSc in Production Management from Chalmers Tekniska Högskola Göteborg, and a Diploma in Industrial Engineering from the Technical University of Berlin.

Prof. Dr. rer. pol. Hubertus Bardt, born 1974 in Bonn, completed his studies of economics at the Philipps-University Marburg and of business administration at the FernUniversität in Hagen. He received his doctorate on the topic ""Labor" versus "Capital" - on the transformation of a classical conflict" from the Philipps-University Marburg in 2003. Since 2000, Prof. Dr. Bardt has been employed at the German Economic Institute in Cologne. Since 2014, he has been managing director of the German Economic Institute in Cologne and Head of Science. Since 2022, he has been honorary professor at the Heinrich Heine University Düsseldorf. His main research interests are economic policy, industrial policy and climate economics.
The German Economic Institute (IW) is a private economic research institute in Germany, which is an advocate of a liberal economic and social order. We work to improve understanding of how business and society function and interact
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Das ITL befindet sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.