Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Kick-Off des neuen interdisziplinären Forschungsprojekts „JuModel“

Die Projektbeteiligten sitzen gemeinsam an einem Tisch und gucken in Richtung des Betrachters © ITL​/​TU Dortmund
Anfang April fiel der Startschuss für das Projekt „JuModel“, das im Rahmen des Förderprogramms „Freiraum“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird.

Gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern arbeitet das Institut für Transportlogistik hierbei daran, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Informatik und Logistik zu fördern. Beim Kick-Off-Termin wurden die ersten Umsetzungsschritte der zentralen Projektziele definiert. Vor dem operativen Kick-Off gab es bereits ein Kennenlerntreffen mit allen Projektbeteiligten, welches die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen hat.

Ziel des Projekts ist es, praxisrelevante Kompetenzen in der Softwareentwicklung durch die direkte Integration von AnyLogic und JupyterHub.nrw sowie durch interdisziplinäre Kooperationen verstärkt in die Lehre zu integrieren. Durch gemeinsames Arbeiten Studierender verschiedener Fachrichtungen soll der fachbereichsübergreifende Austausch vorangetrieben werden.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Professor Uwe Clausen, Lasse Jurgeleit und Simon Ostendorf vom Institut für Transportlogistik mit Professor Peter Buchholz und Alina Timmermann vom Lehrstuhl 4 für Informatik (LS4) sowie Tobias R. Ortelt vom Zentrum für HochschulBildung (zhb) der Technischen Universität Dortmund zusammen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Projekt JupyterHub.nrw, vertreten durch Christina Vlachantonis, ermöglicht uns den Zugang zu einer JupyterHub-Infrastruktur und unterstützt somit die Umsetzung des Projekts maßgeblich.

Das Institut für Transportlogistik freut sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit, spannende Erkenntnisse und darauf, innovative Ansätze in der Hochschullehre gemeinsam voranzutreiben!