Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Gesamtübersicht

14.02.2025

Multi Carrier Dispatch Planning - KI-gestützte Versandplanung

Durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Entscheidungsgrundlage für den Versandprozess zu verbessern und darauf aufbauend um verbesserte…
14.08.2023

Entwicklung eines Planungswerkzeuges für die Abstellanlagen der Dortmunder Stadtbahnlinien

Entwicklung eines Planungswerkzeuges für die Abstellanlagen der Dortmunder Stadtbahnlinien
18.06.2023

Zweiebenenoptimierung für die Planung von Logistik-Service-Netzen

Entwicklung praktischer Algorithmen für die Planung von Logistikdienstleistungsnetzen durch Methoden der Zweiebenenoptimierung
01.05.2022

SimTwin – Simulationsbasierte Planungsunterstützung für Stückgutanlagen

Entwicklung eines simulativen Planungstool für Stückgutanlagen
01.04.2022

EnEff:Stadt: UrbanFactory II – Ressourceneffiziente Stadtquartiere durch urbane Produktion

Steigerung der Ressourceneffizienz und der Akzeptanz urbaner Produktionsstandorte
01.02.2022

Graduate School of Logistics - Simulationsbasierte Planung und Steuerung logistischer Prozesse in der Produktion von Spezialchemikalien

Entwicklung eines simulationsbasierten Tools, mit dem Logistikprozesse in Abhängigkeit von Produkt und Produktionsstandort analysiert und mögliche…
14.02.2021

Planung intermodaler Umschlagterminals mittels Simulation und Methoden der Mathematik

Entwicklung einer Simulationsumgebung mit integrierter Optimierungsintelligenz und die Anwendung als Referenzumgebung
14.06.2020

Strategische Netzplanung von Seehafenhinterlandverkehren unter Nutzung von Gateways zur Konsolidierung von LCL-Sendungen

Entwicklung einer neuartige Netzstruktur für Transporte unter Berücksichtigung von kosten-effizienten Konsolidierungen von LCL-Sendungen
01.06.2018

MINIS — Miniaturisierte Produktions- und Logistiksysteme

Kooperationsprojekt „MINIS“ des Instituts für Transportlogistik (ITL) sowie der Lehrstühle für industrielles Informationsmanagement (IIM) und…
01.01.2017

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur logistischen Umsetzung der modularen Produktion in der Prozessindustrie

Entwicklung eines KMU-gerechten Vorgehensmodells zur logistischen Umsetzung der modularen Produktion in der Chemie- und Pharmaindustrie
01.12.2016

Optimierung von Paketzustellsystemen mit Einsatz von Zustellrobotern

Optimierung von Paketzustellsystemen mit Einsatz von Zustellrobotern
27.10.2016

Leistungszentrum Logistik und IT

Das Institut für Transportlogistik (ITL) an der TU Dortmund beschäftigt sich im Rahmen des Leistungszentrums Logistik und IT mit den Herausforderungen…
01.09.2015

Urban Factory - Entwicklung ressourceneffizienter Fabriken in der Stadt

Entwicklung einer Wissensplattform zur Energie- und Ressourceneffizienz von Produktion in der Stadt
01.06.2015

U-TURN schafft neue Wege für Nahrungsmittel

U-TURN zeigt den ökonomischen und sozialen Nutzen von Kooperationen entlang der Supply-Chain auf und entwickelt Werkzeuge, um zukünftig…
24.03.2015

Integrierte Planung im öffentlichen Verkehr

Kopplung von mathematischer Optimierung und stochastischer Simulation für eine robuste, integrierte Umlauf- und Dienstplanung im öffentlichen Verkehr
01.09.2014

CEP-City - Verhaltensbasierte Multi-Agenten-Simulation des KEP-Marktes

Entwicklung eines verhaltensbasierten Multi-Agenten-Modells zur Simulation des KEP-Verkehrs in Interaktion mit dem Gesamtverkehr in urbanen Räumen
01.05.2014

Exakte und heuristische Verfahren für unsichere und zeitabhängige Hub-Location-Probleme mittels quadratischer Optimierung

Konstruktion von stochastischen und robusten Modellen für das Single-Allocation-Hub-Location-Problem
01.01.2014

Nachhaltiger Güterverkehr in urbanen Räumen

Wirkungsabschätzung durch systemdynamisch basierte Güterverkehrsmodelle
01.12.2013

CO2-Bilanz – Multimodale Logistikknoten: Erweiterung des Methodenbaukastens CO2-Bilanz zur exakteren Ermittlung und Zuordnung von Umwelteffekten in Multimodalen Logistikknoten

Erweiterung des CO2-Methodenbaukasten, um ein Modul zur exakteren Ermittlung und Zuordnung von Umwelteffekten in Multimodalen Logistikknoten
06.11.2012

ModuLOG – Logistiklösungen für modulare Produktionsanlagen

Logistische Herausforderungen und deren Beherrschbarkeit bei der Einführung modularer Produktionseinheiten in der Chemieindustrie
01.09.2012

Quasireko – Qualifikationsbasierte, simulationsgestützte Ressourcenplanung in der Kontraktlogistik

Entwicklung eines Demonstrator-Tools, welches den Kontraktlogistikdienstleister im Vorfeld der Leistungsaufnahme bei der Auswahl und Berechnung von…
01.02.2012

Lenkung des Güterflusses in durch Gateways gekoppelten Logistik-Service-Netzwerken mittels quadratischer Optimierung

Entwicklung eines verallgemeinerten Simulated-Annealing-Ansatzes
01.07.2011

Integration logistischer Knoten in die Verkehrsnachfragemodellierung des Güterverkehrs

Entwicklung eines Modells für Prognosen und konkrete Verkehrsplanungsprojekte zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
01.06.2011

COFRET – Carbon Footprint of Freight Transport (EU 7. Rahmenprogramm)

Bereitstellung einer Methodik, die es Interessengruppen und Benutzern ermöglicht, Emissionen entlang der gesamten Supply Chain zu berechnen
01.03.2011

Methodenbaukasten CO2-Bilanz – Bestimmung der CO2-Emissionen in Unternehmen der Logistikbranche mit einem spezifischen Methodenbaukasten

Entwicklung eines CO2-Methodenbaukasten
01.07.2010

KOSMOS: Hub-Location-Planung im Schienengüterverkehr

Praxisnahe Modellierung der strategischen Hub-Location-Planung für den Schienengüterverkehr
01.06.2010

Effizienz in logistischen Anlagen (ELA) – Teilprojekt: Effizienzsteigerung von Sortieranlagen unter Berücksichtigung von Sendungseigenschaften

Aufbau einer Simulationsumgebung für Sortieranlagen, um die zeitabhängige Ressourceninanspruchnahme abzubilden
01.06.2010

Effizienz in logistischen Anlagen (ELA) – Teilprojekt: Intelligente Flächennutzug und Zulaufsteuerung in der Kontraktlogistik

Entwicklung des Simulations-Bausteins zur Simulation der logistischen Prozesse innerhalb einer Retail-Anlage
01.06.2010

Effizienz in logistischen Anlagen (ELA) – Teilprojekt: Optimale Ressourcensteuerung in Multiuser-Distributionszentren

Optimale Ressourcensteuerung in Multiuser-Distributionszentren
01.06.2010

Effizienz in logistischen Anlagen (ELA) – Teilprojekt: Ein benutzergeführtes Planungsinstrument zur Steuerung von Ressourcen auf großen Werksgeländen/Entwicklung EcoSiteManager

Ein benutzergeführtes Planungsinstrument zur Steuerung von Ressourcen auf großen Werksgeländen/Entwicklung des „ESM - EcoSiteManager“
01.06.2010

Effizienz in logistischen Anlagen (ELA) – Teilprojekt: Ein benutzergeführtes Planungsinstrument zur Bündelung von Produktionsformen des Schienengüterverkehrs

Ein benutzergeführtes Planungsinstrument zur Bündelung von Produktarten unter Nutzung dezentraler Übergabepunkte
01.04.2010

Optimierte Auswahl logistischer Betriebsstrategien anhand von Simulationsmodellen durch statistische Methodik

Entwicklung eines „Meta-Wochen-Modell“, mit Hilfe dessen typische Wochenverläufe erzeugt und für die Simulation der Speditionsanlage genutzt werden…
11.02.2010

Carbon Footprint – Abbau von Hemmnissen zur Emissionsminderung

Ableitung von Maßnahmen und Strategien zur Förderung des Verkehrs mit alternativen Verkehrsträgern
15.01.2010

SuperGreen – Supporting EU’s Freight Transport Logistics Action Plan on Green Corridors Issues

(EU 7. Rahmenprogramm)
01.10.2008

Diskrete Optimierungsmodelle und Algorithmen zur strategischen Planung von Transportnetzen im Einzelwagenverkehr

Entwicklung neuer mathematischer Modelle und Lösungsverfahren aus dem Gebiet der diskreten Optimierung für eine strategische Standort- und Netzplanung…
01.09.2008

TransSim – Verkehrslogistische Simulationsumgebung

Verknüpfung neuer wissenschaftlicher Methoden, Erkenntnisse und Modelle mit den realen Abläufen eines transportlogistischen Systems
01.08.2008

FIS – Führungsinformationssystem für Speditionen

Entwicklung eines Führungsinformationssystems (FIS), welches ein Kennzahlensystem zur Abbildung von Speditionen und ausgewählte Methoden zur Bewertung…
01.10.2007

DISS – Dynamische und integrative Disposition in Stückgutspeditionsanlagen

Entwicklung eines intelligenten Leitstandes zur täglichen Unterstützung des Disponenten bei der Nah- und Fernverkehrsdisposition sowie der Hof- und…
01.09.2007

Modellierungsansatz zur Ableitung von Warenströmen in Abhängigkeit von Logistikstrategien im Wirtschaftsverkehr

Entwicklung eines Ansatzes der Wirtschaftsverkehrsmodellierung, welcher das Quellen- und Senkenverhalten im Güterverkehr aufgrund der eingesetzten…
01.07.2007

Teilprojekt OVERSYS: Optimierung in der Entsorgungslogistik

Unterstützung der Disposition sowohl bei der Revierplanung als auch der Personaleinsatzplanung
01.08.2006

StaMoLo – Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen am Beispiel Deutsche Post World Net

Entwicklung von Bausteinen einer kosteneffektiven und effizienten Unternehmensstrategie zur Minderung der Treibhausgasemissionen
22.05.2005

Optimale Torbelegungen in Stückgutspeditionsanlagen

Entwicklung eines Tools zur Bestimmung optimaler Torbelegungspläne in Stückgutspeditionsanlagen