Zum Inhalt
Chair

Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen

Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, born 1964 in Düsseldorf, studied Computer sciences at the University of Karlsruhe (TH) and graduated at TU Dortmund University.

After having worked as scientific employee, he became head of the Traffic Logistics department at Frauenhofer IML. Subsequently, he worked for Deutsche Post AG as project manager for logistics and later on as managing director of the subsidiary IPP Paketbeförderung GmbH in Austria. In July 1999, he joined amazon.de in Bad Hersfeld and, finally, he became European Operations Director at amazon.com before he returned to Frauenhofer IML on February, 1, 2001 as one of the directors of the Institute. At the same time he started his work as the director of the Institute of Transport Logistics. From July 2002 until July 2005 Prof. Clausen was dean of the faculty of mechanical engineering at TU Dortmund University and from July 2005 until August 2008 he was vice dean of the very same faculty.

Today, Prof. Dr.-Ing Uwe Clausen is director of the Institute of Transport Logistics and director of Frauenhofer-Institute for Material Flow an Logistics IML.

© Frauenhofer iml

Prof. Dr. Ralf Elbert

Prof. Dr. Ralf Elbert is Professor and Chair of Management and Logistics at TU Darmstadt since 2011. From 2009 to 2011 he held an assistant professorship at TU Berlin for Logistic Services and Transportation. His research focusses on the management and planning of transportation networks. (especially intermodal transportation networks), specifically on the anylysis of freight mode choice decisions, efficiency improvements by information sharing and measures for increasing utilization of transport capacities. Further research fields are warehouse management and the integration of human factors in intralogistics systems as well as the management of logistics and production networks. Simulation modeling is the preferred research method throughout most of his work.

© TU Darmstadt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Das ITL be­fin­det sich in der Leonhard-Euler-Straße 2 (Einfahrt 4). Parkplätze gibt es direkt vor dem Ge­bäu­de.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Den Fußweg zum ITL entnehmen Sie bitte dem Lageplan.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Die Haltestelle Technologiepark der Linie 1 liegt direkt an der Emil-Figgestraße, 3 Minuten fußläufig vom ITL.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Lageplan der TU Dortmund © TU Dortmund

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.